Papa Joes Papa Joe’s Chillout- Lounge
zurück zum Newsletter
Homepage Papa Joe's

In der letzten Ausgabe haben wir Dir erste Informationen zum Thema
„MP3“ gegeben.

MP3 ist das angesagte Format für Musik im Internet, weil es die Datenmengen
einer handelsüblichen Musik-CD auf ein Zehntel der ursprünglichen
Grösse reduziert.

Das bedeutet, dass man auf einen CD-Rohling bis zu 10 normale CD‘s
kopieren kann, wenn man sie in das MP3 Format konvertiert.

Tolle Sache, wenn man in Urlaub fährt oder an seinem Arbeitsplatz
seine Lieblingsmusik hören möchte, ohne gleich einen Stapel CD’s
mit sich rumzuschleppen.

Doch wie konvertiert man am besten normale CD’s in das MP3-Format?

Eines der führenden Programme zum Konvertieren von normalen Audio-CD’s
in das MP3-Format ist der sogenannte „Audiograbber“.
Ein Programm, das früher für rund 50 Franken den Besitzer wechselte,
aber seit einiger Zeit in der aktuellen Version 1.83 kostenlos im Internet
zu bekommen ist.

Der Audiograbber hat eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche,
die sich weitestgehend von selbst erklärt. Mit ihm lassen sich die Musikdaten
aus jeder CD auslesen und auf die Festplatte speichern.
Dank eines internen Links zu einer globalen Datenbank (via Internet)
erkennt das Programm automatisch, welche CD sich im Laufwerk befindet
und setzt selbständig alle wichtigen Informationen wie CD- und Song-Titel,
Name der Interpreten, Numerierungen, Laufzeiten etc. (die sogenannten ID3-Tags)
und, falls vorhanden, sogar das CD-Cover.
Man spart also das zeitraubende Eintippen dieser wichtigen Informationen
(denn man will ja später noch wissen, um welche Musik es sich handelt).

Selbstverständlich konvertiert das Programm alle Songs auch in das
MP3-Format, wobei in einem Arbeitsgang zusätzlich noch (frei definierbare)
Optimierungen der Songs errechnet werden (z.B. Anpassung
der Lautstärken auf ein identisches Niveau etc.).

Für eine CD mit 60 Minuten Laufzeit benötigt das Programm
nur wenige Minuten und legt die Daten an einer beliebigen Stelle
auf Deiner Festplatte ab.

Von dort kannst Du diese Daten dann auf eine CD brennen
oder direkt in einen MP3-Player laden.

Selbst wenn Du noch keinen MP3-Player besitzt kannst Du
doch diese gebrannten CD’s auf fast jedem Computer anhören,
da MP3 spätestens seit Windows XP zum Systemstandard gehört.

In der nächsten Ausgabe der Chillout-Lounge reden wir über die verschiedenen
MP3-Formate und geben Dir einen Überblick über den aktuellen
Stand der Technik bei MP3-Playern.

Bis dahin wünschen wir Dir viel Spass beim Konvertieren und Sammeln.

nach oben